Entscheiden Sie sich für HP und
kaufen Sie einen Drucker aus der HP LaserJet
Enterprise 500 Color M551 Serie oder HP LaserJet
Enterprise 600 Serie mit einer zusätzlichen 500-Blatt-Papierlade und Sie
erhalten im Aktionszeitraum vom 01.06.2012 bis 31.07.2012 einen Betrag von
250 € rückerstattet!
Aktion:
Beim
gleichzeitigen Kauf eines HP LaserJet
Enterprise aus den Serien M551, M601, M602, M603 & dazugehöriger
Papierlade erhält der Endkunde €250 rückerstattet!!! Diese
Aktion ist nicht mit anderen Aktionen/OPGs kombinierbar.

www.hp.com/at/cashback
OKI NEWS
OKI Smart Business Initiative 2012
Ende April 2012, kurz nach Beginn des neuen
Geschäftsjahres, kündigte OKI die "Smart Business Initiative
2012" an. Bei diesem bislang umfangreichsten Produkt-Launch wurden
europaweit 25 neue Geräte präsentiert.
Die 25 gelaunchten
Geräten umfassen den Angaben des Unternehmens
zufolge sowohl völlig neue Produkte als auch technisch optimierte
Nachfolge-Modelle. Features rund um Secure Printing
und Energieeffizienz, Kompatibilität unter Windows 7 und attraktive
Anschaffungskosten wurden bei der Entwicklung der LED-Geräte
berücksichtigt. Im Rahmen der Initiative erweitert OKI seine Reichweite
erstmals im Desktop-Entry Segment. Geräte auf Basis der OKI-eigenen
LED-Technologie gibt es ab 110 Euro exklusive Mehrwertsteuer (B401d)
inklusive drei Jahre bring-in Garantie.
Anlässlich der drupa
2012 stellte OKI den eigenen Angaben zufolge weltweit ersten A3+ Drucker
für den digitalen LED-Weißdruck vor. Er enthält neben dem CMY-Toner auch
weißen Toner und eignet sich etwa für Textilprints oder spezielle
POS-Materialien. Ab Herbst 2012 soll der Weiß-Drucker verfügbar sein. Ein
weiteres vertikales Anwendungsbeispiel präsentierte OKI im Bereich der
Medizintechnik: Mit Hilfe der OKI-Technologie sollen sich gestochen scharfe
Ultraschallbilder in A4 und A3 Format produzieren lassen, etwa bei
pränatalen Untersuchungen.
Zielsetzung von OKI Europe ist es,
im Rahmen der Smart Business Strategie die Verkaufszahlen mittelfristig zu
verdoppeln. In Österreich sieht Geschäftsführer Karl Hawlik
das Wachstumspotenzial für OKI vor allem in den Segmenten Desktop-Entry für
EPUs, bei A4 Multifunktionsgeräten und im Bereich der Managed-Print-Services-Konzepte
(MPS). Das neue Portfolio wird dementsprechend von einer Marketing- und
Vertriebs-Offensive sowie deutlich erhöhten Investments getragen.
"Durch die neuen Desktop-Entry Produkte steigern wir unsere
Reichweite. Es ist ein wichtiges taktisches Produkt-Segment, das auch über
Online-Kanäle unserer Fachhandelspartner angeboten wird. Damit stellt OKI
ein Angebotsgleichgewicht her, das sich vom professionellen Einzelanwender
über alle Unternehmensgrößen und Branchen zieht", erklärt Hawlik.
Innerhalb des internationalen
OKI-Konzerns wurde ein Umstrukturierungsprozess durchgeführt. Dabei stand
die Optimierung der Abläufe in Technik, Design und Produktion auf dem Plan.
Der Konzern nahm diese Maßnahme zum Anlass sein gesamtes Sortiment zu
überprüfen. OKI Europe führte 2011 in diesem Zusammenhang auch eine Umfrage
bei rund 660 Channel-Partnern durch. Die Ergebnisse zeigten ein breites
Nachfrage-Spektrum, welches kostengünstige Anschaffungsmodelle
ebenso umfasst wie den Wunsch nach einem breiten Portfolio und auf Dauer
kalkulierbaren MPS-Flatrate-Konzepten. (pi)
|